Solidarity with the revolutionary process in Kurdistan! Abolish the ban of the PKK!

It is currently up to 21 years the Partîya Karkêren Kurdîstan (labor party of Kurdistan, PKK) is baned with a prohibition of activity in Germany. Therewith a political organization is forced into illegality which argues as the core of the Kurdish liberation movement for an emancipatory perspective in the middle east. This at least demonstrated the strongly dependent on the program and experiences from the PKK supported and impressing and radical- democratic achievements in kurdish – syrian Rojava as well as the fierce resistance of the city Kobane against the attacking of the ultra reactionary fundamental terror militia “Islamic State (IS). To the 16th anniversary of the hijacking and detention from Abdullah Öcalan in February 1999 – founder member, chairperson and most important theorist of the PKK who is since that time in Turkey under isolation detention – we in Kiel want to tie in with the manifold solidarity statements with the Kurdish liberation movement in the last months, go on the streets and demand unmistakably: the prohibition of the PKK has to collapse – straightaway!

The struggle for liberation is not terrorism: Repeal the interdiction of the PKK – the PKK off the EU List of Terror! Abolish §§ 129 and 129 a/b!

Freedom for Öcalan – Freedom for all political prisoners!

There is an alternative: Demokratic autonomy not imperialist destabilisation, authoritarian tyranny and fundamentalist barbarism!

Solidarity with the revolutionary progress in Kurdistan – fight for global emancipation!

Demonstration | Saturday February 7th 2015

2pm | Asmus-Bremer-Platz | Kiel

Veröffentlicht unter General, Kiel, PKK-Verbot | Kommentare deaktiviert für Solidarity with the revolutionary process in Kurdistan! Abolish the ban of the PKK!

Veranstaltung „Das PKK-Verbot muss fallen!“

Geschichte, Auswirkungen und die aktuelle Diskussion des PKK-Verbots – Infoveranstaltung mit Martin Dolzer (Soziologe und Menschenrechtsaktivist) und Britta Eder (Rechtsanwältin) aus Hamburg

Mittwoch | 28. Januar 2015 | 19 Uhr | Alte Meierei (Hornheimer Weg 2, Kiel)

Seit nunmehr 21 Jahren ist die Partîya Karkêren Kurdîstan (Arbeiterpartei Kurdistans, PKK) in Deutschland mit einem Betätigungsverbot belegt. Damit ist eine politische Organisation in die Illegalität gezwungen, die als Kern der kurdischen Befreiungsbewegung für eine emanzipatorische Perspektive im Mittleren Osten eintritt. Das stellten zuletzt die stark von der Programmatik und Erfahrung der PKK unterstützten, beeindruckenden und radikal-demokratischen Errungenschaften im kurdisch-syrischen Rojava sowie der viel beachtete, erbitterte Widerstand der Stadt Kobanê gegen die Angriffe der ultrareaktionären fundamentalistischen Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) unter Beweis.

Nach der Rettung zehntausender Yezid*innen vor einem Massaker des sogenannten „Islamischen Staat“ (IS) im Şengal-Gebirge durch Einheiten der PKK und der syrisch-kurdischen YPG im Herbst 2014, sowie der seit Monaten andauernden Verteidigung von Kobanê durch kurdische Kämpfer*innen wird die Sichtweise auf die PKK hierzulande zwar wieder neu diskutiert und bewertet, an der Repression der deutschen und europäischen „Sicherheitsbehörden“ hat sich bislang jedoch nichts geändert – ganz im Gegenteil.

Erst im August dieses Jahres wurde erneut der kurdische Politiker Mehmet Demir unter dem Vorwurf der „Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung“ (§129b) inhaftiert und nach wie vor wird bei den aktuell zahlreich stattfindenden Demonstrationen allein das Rufen von verbotenen Parolen oder das Zeigen von Symbolen des kurdischen Widerstands kriminalisiert.

Durch die andauernden Waffenlieferungen der BRD an den Wirtschaftspartner und NATO-Verbündeten Türkei, haben sich alle deutschen Regierungen der Mittäterschaft bei der Unterdrückung der kurdischen Bevölkerung (nicht nur) in der Türkei schuldig gemacht.

In der Veranstaltung wollen wir die Hintergründe und Auswirkungen des PKK-Verbots im Kontext der aktuellen Diskussion beleuchten und nach Strategien suchen, wie das PKK-Verbot endlich zu Fall gebracht werden kann.

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Mobilisierung zur Demonstration „Solidarität mit dem revolutionären Aufbau in Kurdistan: Weg mit dem Verbot der PKK!“ am 7.2.2015 in Kiel (14 Uhr Asmus-Bremer-Platz).

Kobanê-Solidaritätskomitee Kiel | Rote Hilfe OG Kiel

Veröffentlicht unter General, Kiel, PKK-Verbot | Kommentare deaktiviert für Veranstaltung „Das PKK-Verbot muss fallen!“

Solidarität mit dem revolutionären Aufbau in Kurdistan: Weg mit dem Verbot der PKK!

Aufrufflugblatt als PDF

Seit nunmehr 21 Jahren ist die Partîya Karkêren Kurdîstan (Arbeiterpartei Kurdistans, PKK) in Deutschland mit einem Betätigungsverbot belegt. Damit ist eine politische Organisation in die Illegalität gezwungen, die als Kern der kurdischen Befreiungsbewegung für eine emanzipatorische Perspektive im Mittleren Osten eintritt. Das stellten zuletzt die stark von der Programmatik und Erfahrung der PKK unterstützten, beeindruckenden und radikal-demokratischen Errungenschaften im kurdisch-syrischen Rojava sowie der viel beachtete, erbitterte Widerstand der Stadt Kobanê gegen die Angriffe der ultrareaktionären fundamentalistischen Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) unter Beweis. Zum 16. Jahrestag der Entführung und Festnahme Abdullah Öcalans im Februar 1999 – Gründungsmitglied, Vorsitzender und wichtigster Theoretiker der PKK, der seitdem in der Türkei in Isolationshaft sitzt – wollen wir auch in Kiel, anknüpfend an die vielfältigen Solidaritätsbekundungen mit der kurdischen Freiheitsbewegung in den vergangenen Monaten, auf die Straße gehen und unmissverständlich einfordern: Das PKK-Verbot muss fallen – sofort!

Demonstration | Samstag, 7. Februar 2015

14 Uhr | Asmus-Bremer-Platz | Kiel

Weiterlesen

Veröffentlicht unter General, Kiel, PKK-Verbot | Kommentare deaktiviert für Solidarität mit dem revolutionären Aufbau in Kurdistan: Weg mit dem Verbot der PKK!